Welche Ursachen kann Durchfall beim Hund haben?
Nicht nur bei Hunden, sondern auch bei uns Menschen gehört Durchfall zu den häufigsten Erkrankungen. Zu den häufigsten Ursachen von Hundedurchfall gehören:
- Futtermittelunverträglichkeit
- Bakterielle Infektionen
- Stress
- Antibiotika
Eine Durchfallerkrankung dauert in der Regel mehrere Tage. Durchfall geht einher mit einem Ungleichgewicht in der Darmflora des Tieres. Im Darm eines gesunden Tieres (siehe Abbildung) arbeitet eine Vielzahl gutartiger Mikrokulturen daran, die aufgenommene Nahrung zu verdauen. Dieses komplexe Zusammenspiel bezeichnen Experten als Darmflora.
Wann spricht man von Durchfall?
Man spricht von Durchfall, wenn das Tier einmal oder mehrmals weichen oder wässrigen Stuhl absetzt. Oftmals geschieht dies unkontrolliert, auch wenn das Tier bereits stubenrein war.

Das Verdauungssystem des HundesDie Darmflora im Darm des Tieres leistet einen wichtigen Beitrag zur Verdauung. Durchfall geht oft einher mit einem Ungleichgewicht in der Darmflora. Felipren® akut unterstützt das Tier beim Wiederaufbau der natürlichen Darmflora.

Die Darmflora des HundesDie Darmflora im Darm des Tieres leistet einen wichtigen Beitrag zur Verdauung. Durchfall geht oft einher mit einem Ungleichgewicht in der Darmflora. Felipren® akut unterstützt das Tier beim Wiederaufbau der natürlichen Darmflora.
Wie soll Durchfall behandelt werden?
Für Menschen gibt es in der Apotheke viele verschiedene rezeptfreie Arzneimittel, die Durchfallbeschwerden lindern. Bei den meisten Durchfallerkrankungen ist der Gang zur Apotheke auch vollkommen ausreichend. Aber auch für Hunde gibt es in der Apotheke mittlerweile verschiedene rezeptfreie Produkte für die Behandlung von Durchfall, z. B. Felipren® akut.
Felipren® akut setzt dort an, wo das Problem besteht - im Darm des Tieres. Dort wirkt Felipren akut gezielt mit 3-fach-Effekt. Und das Beste: Felipren® akut basiert auf rein natürlichen Wirkstoffen.
Es wird empfohlen, Felipren® akut bereits beim ersten Anzeichen von Durchfall (z. B. dünnflüssiger Stuhl) zu verabreichen.
Dauert die Durchfallerkrankung mehrere Tage an und verbessert sich der Zustand nicht, so sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Auch wenn das Tier mit dem Stuhl Blut ausscheidet, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden.
Welche Rolle spielt eine intakte Darmflora?
Mit dem Begriff "Darmflora" bezeichnen Wissenschaftler und Ärzte das System aus unzähligen gutartigen Mikroorganismen im Darm von Mensch und Tier. Die Darmflora leistet einen wichtigen Beitrag zur Verdauung. Nur mit Hilfe dieser Mikroorganismen können viele Nährstoffe überhaupt verarbeitetet werden.
Durchfall und ein Ungleichgewicht in der Darmflora bedingen sich oft Gegenseitig: Bei Durchfall gerät die Darmflora ins Ungleichgewicht. Und ein Ungleichgewicht in der Darmflora (z. B. durch eine bakterielle Infektion) führt oft zu Durchfall.